Entdecken Sie unser umfassendes Behandlungsspektrum für verschiedene Beschwerden und Erkrankungen.
Die Manuelle Therapie ist ein spezialisiertes Verfahren zur Behandlung von Funktionsstörungen am Bewegungsapparat. Durch gezielte Handgriffe versuchen wir Blockaden zu lösen, sowie Bewegungseinschränkungen und Schmerzen zu lindern.
Unsere Therapeuten verfügen über umfassende Kenntnisse der Anatomie und Biomechanik und können so physiotherapeutischer Befunde stellen und effektive Behandlungsansätze entwickeln.
Die Osteopathie ist ein ganzheitliches Befund- und Behandlungskonzept, das den Menschen als Einheit betrachtet, die aus der Wechselwirkung zwischen den einzelnen Systemen zusammengesetzt ist. Ziel ist es die Ursache und nicht das Symptom zu behandeln.
Unsere Osteopathen arbeiten mit sanften manuellen Griffen, um Blockaden zu lösen, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und ein Gleichgewicht aller Körpersysteme zu fördern. Dabei spielt auch die Ernährung eine zentrale Rolle.
Die Krankengymnastik umfasst aktive und passive Behandlungstechniken zur Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung der Bewegungsfähigkeit. Mit gezielten Übungen werden Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination verbessert.
Bei Physio Nova entwickeln wir individuelle Übungsprogramme, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wir begleiten Sie während der Übungen und passen das Programm kontinuierlich an Ihre Fortschritte an.
Die Sportphysiotherapie ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie, die auf die besonderen Anforderungen von Sportlern ausgerichtet ist. Sie kombiniert verschiedene Behandlungstechniken zur Vorbeugung und Therapie von sportspezifischen Verletzungen.
Unser Team unterstützt sowohl Leistungs- als auch Freizeitsportler bei der Optimierung ihrer Bewegungsabläufe, der Prävention von Verletzungen und der schnellen Rückkehr zum Sport nach Verletzungen.
Die manuelle Lymphdrainage ist eine besonders sanfte Massagetechnik, die den Abfluss der Lymphflüssigkeit fördert und so Schwellungen reduziert. Mit rhythmischen, kreisenden Bewegungen wird das Gewebe entstaut und die Selbstreinigung des Körpers unterstützt.
Die Behandlung ist besonders wohltuend und wird von vielen Patienten als sehr entspannend empfunden. Sie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden.
Die Elektrotherapie nutzt verschiedene Arten elektrischer Ströme, um Schmerzen zu lindern, Muskeln zu stimulieren und die Durchblutung zu fördern. Je nach Beschwerdebild kommen unterschiedliche Stromformen zum Einsatz.
In unserer Praxis verfügen wir über moderne Geräte für verschiedene Anwendungen der Elektrotherapie, die wir gezielt in Ihr individuelles Behandlungskonzept integrieren können.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu unseren Therapieangeboten.
Für eine Behandlung auf Kassenrezept benötigen Sie eine Verordnung vom Arzt. Diese erhalten Sie von Ihrem Hausarzt oder einem Facharzt. Alternativ können Sie unsere Leistungen auch als Selbstzahler in Anspruch nehmen, hierfür ist keine ärztliche Verordnung notwendig.
Die Dauer einer Behandlung hängt von der Therapieform und Ihren individuellen Bedürfnissen ab. In der Regel dauert eine Behandlungseinheit zwischen 15 und 60 Minuten.
Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen mittlerweile teilweise die Kosten für osteopathische Behandlungen. Der Umfang der Kostenübernahme variiert je nach Krankenkasse. Private Krankenversicherungen erstatten die Kosten häufig gemäß den individuellen Versicherungsbedingungen.
Die Anzahl der benötigten Behandlungen ist individuell sehr unterschiedlich und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Beschwerdebild, der Dauer der Beschwerden und Ihrem persönlichen Ansprechen auf die Therapie. Bei akuten Beschwerden können bereits wenige Behandlungen ausreichen, während bei chronischen Zuständen oft eine längerfristige Therapie notwendig ist. Nach der ersten Behandlung können wir in der Regel eine bessere Einschätzung zum voraussichtlichen Therapieverlauf geben.